Mobilitätsoffensive für Auszubildende – bezahlbares Azubi-Wohnen fördern
Deutschland ist das Land der Dualen Ausbildung. Durch unser einzigartiges berufliches Bildungssystem erhalten junge Menschen eine exzellente Ausbildung in Theorie und Praxis, beste Möglichkeiten erfolgreicher Übergänge ins Arbeitsleben sowie sichere Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt und gute Aufstiegschancen. Die Zahl der unbesetzten Ausbildungsstellen hat sich in den letzten zehn Jahren mehr als verdoppelt: Zuletzt fehlten geeignete Bewerberinnen und Bewerber für rund 69.000 Ausbildungsplätze bundesweit, gleichzeitig suchten 23.000 Jugendliche vergeblich einen Ausbildungsplatz.
Gerade in wirtschaftsstarken Regionen fehlen diese jungen Menschen in den Betrieben. Der Mangel an bezahlbarem Wohnraum ist dabei eine der größten Hürden, um eine Ausbildung zu beginnen. Überdies gehen aktuell die Aufträge im Wohnungsbau drastisch zurück und verstärken die regional äußerst angespannte Lage auf dem Wohnungsmarkt. 72 Prozent der Auszubildenden wohnen aktuell bei ihren Eltern oder Verwandten. Damit sich mehr junge Menschen einen Ausbildungsplatz fernab ihres Elternhauses leisten können, setzen wir uns für den flächendeckenden Ausbau von Azubi-Wohnheimen ein. Nur durch verbesserte Rahmenbedingungen können die regionalen Passungsprobleme auf dem Ausbildungsmarkt sowie der Fachkräftemangel langfristig gelöst werden.
Den gesamten Beschluss finden Sie hier.